Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

Hannes Petschenka – Augmented Business Services
Pommernweg 7, 89168 Niederstotzingen
Telefon: +49 162 10 35 949
E-Mail: welcome@hp-abs.de
Web: www.hp-abs.de

3. Provider der Website

Unsere Website wird über den Hosting-Provider Strato AG betrieben, deren Serverstandorte sich in Deutschland befinden. Strato ist ein sogenannter Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz von Strato finden Sie unter: https://www.strato.de/datenschutz/.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Daten von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten umfassen:

Ihre IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Geräts

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website, der Analyse der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung des Online-Angebots.

b) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen

Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen

Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Infrastruktur und Website

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (z. B. Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website, Sicherheit).

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wenn diese von Ihnen erteilt wurde (z. B. bei der Nutzung von Cookies oder bei der Anmeldung zu einem Newsletter).

7. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies, um die Nutzung der Website für Sie zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und Informationen zur Nutzung der Website speichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bestehende Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte.

8. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und auszuwerten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), nämlich der Analyse und Verbesserung unserer Website. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

oder die Weitergabe aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

11. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und dem neuesten Stand der Technik angepasst.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf der Website informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Hannes Petschenka – Augmented Business Services
Pommernweg 7, 89168 Niederstotzingen
Telefon: +49 162 10 35 949
E-Mail: welcome@hp-abs.de
Web: www.hp-abs.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.